Reise
Die Reise kommt durch Abschluss eines Reisevertrages mit dem Reiseveranstalter zustande. Wenn im Gesetz der Begriff …
mehr zur Reise
Reisemangel
Welche Reiseleistungen vom Reisenden erwartet und verlangt werden können, sprich: wie die Reise auszusehen hat, …
mehr zum Reisemangel
Flugverspätung / Flugausgleichspauschale
Immer wieder kommt es vor, dass bei einer Flugreise der gebuchte Flug überbucht, annulliert oder …
mehr zur Flugverspätung / Flugausgleichspauschale
Der Urlaub sollte die schönste Zeit des Jahres sein.
Viele Menschen verbringen diese Zeit auf einer Erholungsreise, die sie zuvor im Reisebüro oder aber auch im Internet auf einer der diversen Reiseportale gebucht haben. Wenige „Klicks“ reichen aus und die Reise ist gebucht. Manch einer erfreut sich ein „Schnäppchen“ ergattert zu haben und die Vorfreude auf den Reiseantritt ist groß. Umso herber wiegt die Enttäuschung, wenn die Reise nicht so verläuft, wie man es sich vorgestellt hat, weil der Flug verspätet, das Hotel nicht fertiggestellt, das Zimmer nicht wie gebucht, die Verpflegung unzureichend oder der Lärmpegel hoch war. In solchen Fällen wird der verdiente Erholungsurlaub schnell zur „Stressfalle“.
Dann ist es wichtig zu wissen, wie man sich vor, während aber auch nach der Reise verhält, um seine Rechte zu wahren und möglichst doch noch eine erholsame Reise zu erleben. Zu diesem Wissen gehört insbesondere, wie und mit wem ein Reisevertrag zustande kommt, welche Maßnahmen im Falle eines Mangels zu ergreifen sind, welche Fristen einzuhalten sind und wie Ansprüche gegenüber dem Vertragspartner geltend gemacht werden können.
Dies haben wir im Folgenden für Sie in Kürze dargestellt. Wir helfen Ihnen kurzfristig, kompetent und engagiert bei ihrem reiserechtlichen Problem weiter.